Die Katastrophe von Tschernobyl: ProSieben zeigt die ausgezeichnete Serie "Chernobyl" und die Doku-Reihe "Tschernobyl" zum 35. Jahrestag

Unterföhring, 7. April 2021. Es war eine der größten Katastrophen der Neuzeit: Die Explosion im Reaktor-Block IV des Atomkraftwerks Tschernobyl am 26. April 1986. Hätte die Explosion verhindert werden können? Wie schwer sind die Folgen der Katastrophe noch heute? ProSieben zeigt zum 35. Jahrestag ab 12. April an drei aufeinanderfolgenden Montagen (ab 20.15 Uhr) die zehnfach EMMY® und zweimal GOLDEN GLOBE® prämierte Mini-Serie ,,Chernobyl". Im Anschluss beschäftigen sich die drei ProSieben-Dokumentationen ,,Tschernobyl - Die Wolke über Deutschland", ,,Tschernobyl - Die wahren Helden" und ,,Tschernobyl - Das Geschäft mit der Katastrophe" damit, welche Folgen die Explosion im Reaktor Block IV für die Menschen in Tschernobyl und in Deutschland hatte. © Sky UK Ltd Dieses Bild darf ausschließlich nach Maßgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Presselounges der Sender der ProSiebenSat.1 Media SE (,,AGB") genutzt werden. Die in den AGB festgesetzten Rechteeinschränkungen sind unbedingt zu beachten. Zusätzlich gilt hier die Einschränkung, dass das Bild ausschließlich zur Programmankündigung verwendet werden darf. Bei Fragen: ProgrammDataServices@seven.one Pressekontakt: Stella Losacker, Nadja Schlüter Communication & PR News, Sports, Factual & Fiction phone: +49 1751815941 / +49 (0) 89 95 07 - 7281 email: Stella.Losacker@seven.one / Nadja.Schlueter@seven.one Bei Bildanfragen: Alexandra Schmitt phone: +49 (0) 89 95 07 - 1322 email: Alexandra.Schmitt@seven.one / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/25171 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Unterföhring, 7. April 2021. Es war eine der größten Katastrophen der Neuzeit: Die Explosion im Reaktor-Block IV des Atomkraftwerks Tschernobyl am 26. April 1986. Hätte die Explosion verhindert werden können? Wie schwer sind die Folgen der Katastrophe noch heute? ProSieben zeigt zum 35. Jahrestag ab 12. April an drei aufeinanderfolgenden Montagen (ab 20.15 Uhr) die zehnfach EMMY® und zweimal GOLDEN GLOBE® prämierte Mini-Serie ,,Chernobyl". Im Anschluss beschäftigen sich die drei ProSieben-Dokumentationen ,,Tschernobyl - Die Wolke über Deutschland", ,,Tschernobyl - Die wahren Helden" und ,,Tschernobyl - Das Geschäft mit der Katastrophe" damit, welche Folgen die Explosion im Reaktor Block IV für die Menschen in Tschernobyl und in Deutschland hatte. © Sky UK Ltd Dieses Bild darf ausschließlich nach Maßgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Presselounges der Sender der ProSiebenSat.1 Media SE (,,AGB") genutzt werden. Die in den AGB festgesetzten Rechteeinschränkungen sind unbedingt zu beachten. Zusätzlich gilt hier die Einschränkung, dass das Bild ausschließlich zur Programmankündigung verwendet werden darf. Bei Fragen: ProgrammDataServices@seven.one Pressekontakt: Stella Losacker, Nadja Schlüter Communication & PR News, Sports, Factual & Fiction phone: +49 1751815941 / +49 (0) 89 95 07 - 7281 email: Stella.Losacker@seven.one / Nadja.Schlueter@seven.one Bei Bildanfragen: Alexandra Schmitt phone: +49 (0) 89 95 07 - 1322 email: Alexandra.Schmitt@seven.one / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/25171 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.
Unterföhring (ots) - 7. April 2021. Es war eine der größten Katastrophen der Neuzeit: Die Explosion im Reaktor-Block IV des Atomkraftwerks Tschernobyl am 26. April 1986. Hätte die Explosion verhindert werden können? Wie schwer sind die Folgen der Katastrophe noch heute?
ProSieben zeigt zum 35. Jahrestag ab 12. April an drei aufeinanderfolgenden Montagen (ab 20:15 Uhr) die zehnfach EMMY® und zweimal GOLDEN GLOBE® prämierte Mini-Serie "Chernobyl". Im Anschluss beschäftigen sich die drei ProSieben-Dokumentationen "Tschernobyl - Die Wolke über Deutschland", "Tschernobyl - Die wahren Helden" und "Tschernobyl - Das Geschäft mit der Katastrophe" damit, welche Folgen die Explosion im Reaktor Block IV für die Menschen in Tschernobyl und in Deutschland hatte.
Der Montag am 12. April auf ProSieben im Überblick:
20:15 Uhr - Start der Mini-Serie "Chernobyl"
22:50 Uhr - Teil eins der Doku-Reihe "Tschernobyl - Die Wolke über Deutschland"
Der Montag am 19. April auf ProSieben im Überblick:
20:15 Uhr - Neue Folgen der Mini-Serie "Chernobyl"
22:55 Uhr - Teil zwei der Doku-Reihe "Tschernobyl - Die wahren Helden"
Der Montag am 26. April auf ProSieben im Überblick:
20:15 Uhr - Finale Folge der Mini-Serie "Chernobyl"
21:50 Uhr - Teil drei der Doku-Reihe "Tschernobyl - Das Geschäft mit der Katastrophe"
Pressekontakt:
Stella Losacker, Nadja Schlüter
Communication & PR
News, Sports, Factual & Fiction
phone: +49 1751815941 / +49 (0) 89 95 07 - 7281
email: Stella.Losacker@seven.one / Nadja.Schlueter@seven.one
Bei Bildanfragen:
Alexandra Schmitt
phone: +49 (0) 89 95 07 - 1322
email: Alexandra.Schmitt@seven.one
Quelle: Presseportal www.presseportal.de/pm/25171/4883300
- Lidl listet Wein von Spitzenwinzer Markus Molitor ein / "Composition M" exklusiv ab sofort bundesweit und dauerhaft in allen Filialen sowie im Lidl-Onlineshop
- Velocity Global erwirbt iWorkGlobal, um die Plattform für Remote-Arbeit und globale Expansion zu beschleunigen; 100 Mio. US-Dollar Wachstumsinvestition von FFL Partners