Nachrichten zum Thema "Hannover"
Unsere Nachrichten Themenwelten setzen sich automatisiert aus den Google Trends zusammen. Es sind die aktuellsten Nachrichten zu Themen, welche momentan auf der Welt und in Deutschland brennen
Google Trends zum Thema "Hannover"
Hannover [haˈnoːfɐ] ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der am Südrand des Norddeutschen Tieflandes an der Leine gelegene Ort wurde 1150 erstmals erwähnt und erhielt 1241 das Stadtrecht. Hannover war ab 1636 welfische Residenzstadt, ab 1692 Residenz Kurhannovers, ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover, nach dessen Annexion durch Preußen ab 1866 Provinzhauptstadt der Provinz Hannover, nach Auflösung Preußens im August 1946 Hauptstadt des Landes Hannover und nach dessen Fusion mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe im November 1946 niedersächsische Landeshauptstadt. Seit 1875 Großstadt, zählt Hannover heute mit 535.061 Einwohnern (Ende 2017) zu den 15 einwohnerreichsten Städten Deutschlands. Stadt und früherer Landkreis sind zu einem Kommunalverband besonderer Art, der Region Hannover, zusammengeschlossen, die der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg angehört. Hannover ist ein europäisches Verkehrsdrehkreuz, denn in und bei Hannover kreuzen sich wichtige Straßen- und Schienenwege der Nord-Süd- und Ost-West-Richtung. Nördlich der Stadt liegt der internationale Flughafen und über den Mittellandkanal ist die Stadt mit mehreren Häfen an das Binnenschifffahrtsnetz angebunden. Im Rahmen des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg als autogerechte Stadt, entstanden der Cityring und die Schnellwege. Durch Hannover fließen die Flüsse Leine und Ihme. Hannover ist Standort von neun Hochschulen und mehreren Bibliotheken. Der Briefwechsel von Gottfried Wilhelm Leibniz und der Goldene Brief, aufbewahrt in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, gehören zum Weltdokumentenerbe der UNESCO. Hannover ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und eine überregional bedeutende Einkaufsstadt. Die Kulturszene gilt mit zahlreichen und zum Teil international renommierten Theatern, Museen und Konzertsälen als vielfältig. Jährlich finden zahlreiche internationale Theater-, Musik- und Tanzfestivals statt. Seit 2014 ist Hannover eine UNESCO City of Music. Das Stadtbild ist in der Innenstadt geprägt durch Nachkriegsbauten, sonst durch zahlreiche öffentliche Grünanlagen, eine hohe Dichte an Straßenkunst und durch repräsentative Bauten der Norddeutschen Backsteingotik, der Hannoverschen Architekturschule, des Backsteinexpressionismus und durch Bauten vom Baumeister Georg Ludwig Friedrich Laves. Viele Stadtviertel haben einen beachtlichen Altbaubestand und pflegen eigene Identitäten. Überregional bekannt sind der Erlebnis-Zoo Hannover und die Herrenhäuser Gärten, eine weltweite Rarität ist der Bogenaufzug im Neuen Rathaus. Das Vorurteil einer grauen und gesichtslosen Stadt scheint langsam überwunden zu sein, denn seit 2001 steigen die touristischen Übernachtungszahlen kontinuierlich an. Mit dem weltgrößten Messegelände und zahlreichen Weltleitmessen ist Hannover eine der führenden Kongress- und Messestädte Europas. Jährlich finden das größte Schützenfest der Welt und mit dem Maschseefest das größte Seefest Deutschlands statt.
Quelle: Wikipedia
Die Zahlen stellen das Suchinteresse relativ zum Höchstwert im Chart dar. Falls der Höchstwert der Suchanfragen für eine bestimmte Region und einen bestimmten Zeitrahmen bei 10 % für "Pizza" lag, würden wir diesen Prozentwert mit 100 bezeichnen. Diese Angaben spiegeln nicht das absolute Suchvolumen wider.